3.2.1.EB.00471. Rosén
Gebraucht
Stillleben mit Pilzen, Sven Olof Rosén, 1941
1 Artikel Artikel
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Artist / Künstler(in) | Sven Olof Rosén, signiert |
Movement & Styles / Bewegung & Stielrichtung | Realismus |
In the Style Of / Im Stil des | Academic / Akademische Kunst |
Place of Origin / Herkunftsort | Germany / Deutschland |
Creation Year / Erschaffungsjahr | 1941 |
Materials & Techniques / Materialien & Techniken | Oil Painting / Ölmalerei |
Medium / Material | Malplatte |
Condition / Zustand | Excellent / Hervorragend |
Height / Höhe | 37 cm |
Width / Breite | 62 cm |
Depth / Tiefe | 2 cm |
Kunstverleih: Kunst mieten für Film, TV, Fernsehen, Theater, Werbung, Ausstellungen, Messen. Miete: | 140,00 € / Woche, inkl. 19% MwSt. |
Provenienz / Herkunft / Eigentümer / Verkäufer | in Vermittlung aus Privatsammlung |
Öl Gemälde auf Malplatte gemalt, signiert.
Sven Olof Rosén 1908-1982, gut verzeichneter schwedischer Maler, repräsentiert im Museum of Modern Art in Stockholm und in den Museen von Göteborg, Malmö und dem Institut Tessin in Paris.
- - - - -
Sven Olof Rosén
geboren am 9. Oktober 1908 in Hörken , Gemeinde Ljusnarsbergs, Bezirk Örebro, gestorben am 27. April 1982 in Marias Kirche in Stockholm , war ein schwedischer Maler, Karikaturist und Grafiker .
Er war der Sohn des Kunsthistorikers Sven Magnus Hjalmar Rosén und Sigrid Celeste Bihldorff und von 1948 bis 1957 mit Gunborg Elsa Margareta Ahlin vergiftet. Rosén wuchs teilweise in Skåne und Bohuslän, beendete jedoch im Zusammenhang mit seinem Umzug nach Stockholm im Jahr 1920 seine Schulausbildung. Während der Schulzeit interessierte er sich vor allem für die Biologie und kam 1926 während einer botanischen Reise nach Öland zum ersten Mal mit der Malerei in Berührung . Er bewarb sich 1928 an der Akademie der Bildenden Künste, wurde jedoch zum ersten Studium an einer Vorbereitungsschule verwiesen. Dann wählte er Edward Berggrens und Gottfrid Larsson's Art School in Stockholm, wo er bis zum Herbst 1929 studierte, als er schließlich als Student am Art Institute of Fine Art aufgenommen wurde. Bereits während seines Studiums kam er als Lehrerassistent in die Grafikabteilung der Schule. Nach seinem Schulabschluss im Jahr 1935 erhielt er die staatliche Reisekostenpauschale, wodurch er ein Jahr in Frankreich verbringen und in die Niederlande, nach Deutschland, Belgien, Italien und Griechenland reisen konnte. In dieser Zeit malte er Landschaftsbilder aus der Normandie, Korfu und Athen in realistischem Stil. Nach seiner Rückkehr nach Schweden debütierte er 1938 mit einer separaten Ausstellung in der Galerie Moderne in Stockholm, wo er eine Reihe von Ölgemälden zeigte . Zusammen mit Sven Sahlsten und Göran Folcker stellte er 1944 in der Rålambshof Art Hall ausClarence Blum in der Lorensberg Art Hall 1944 zusammen mit Louis Bastin in Ljungby 1947. Er nahm mehrmals an der Ausstellung Junge Karikaturisten des Nationalmuseums in den 1930er und 1940er Jahren sowie an Sammlungsausstellungen des schwedischen Kunstvereins , des Kunstvereins Örebro, des schwedischen Künstlerverbands und des Nationalen Verbandes teil bildende Kunst . Seit 1936 war er mehrere Male als Grafiker am Verband der Grafischen Grafischen Ordner beteiligt. Mehrere seiner Grafikzeitschriften wurden von Grafiska samfundet veröffentlichtund die Leute im Kunstclub des Bildes. Er beteiligte sich auch an internationalen Grafikausstellungen unter anderem in Kopenhagen, Paris, London, Helsinki, Moskau und Rom . Als Buchillustrator illustrierte er Gösta Wiréns Evening Pile Bäcken [ 1 ] , Anna Edlund-Hanssons Vi på Hamre [ 2 ] und Ragnar Jändels Gedichte [ 3 ] . Als Kunstautor hat er Essays über Sven Sahlsten , Harry Harryan und Emil Johanson-Thor geschrieben . Er nahm 1936 am Wettbewerb um eine Dekoration teilGöteborg Concert Hall , später vom Konzertsaal erworben. Er war 1948 als Fachlehrer für grafische Kunst an der Stockholmer Akademie der Bildenden Künste angestellt und war bei verschiedenen Zusammenkünften auch führend im Bereich Grafik. Er war Vorsitzender der Graphic Society , Sekretär des Art Society Club in Stockholm, Mitglied des Board of Directors der Künstlervereinigung KRO und Vorsitzender der Künstlergruppe The Young . Seine Kunst besteht aus Porträts , Figuren, Landschaften oft mit Motiven aus Roslagen und den Wintermotiven. Rosén ist im Nationalmuseum vertreten [ 4 ] ,Modernes Museum [ 5 ] , Prinz Eugens Waldemarsudde , Sammlung Gustav VI Adolfs, Stockholmer Stadtmuseum , Kunstmuseum Göteborg , Malmö Museum , Kunstgalerie Västerås Art Association und Institut Tessin in Paris.
Rosén ist auf dem nördlichen Friedhof außerhalb von Stockholm begraben
Hervorragendes Ölgemälde.
Sehr gekonnte Malweise
No customer comments for the moment.