Märkischer Kiefernwald am Abend, Hauptwerk, Rudolf Hellgrewe, 1893

8.300,00 €
Bruttopreis

Märkischer Kiefernwald am Abend, Hauptwerk, Rudolf Hellgrewe, 1893

eines der seltenen, späten Märkischen Motive des berühmten Berliner Landschaftsmalers. Sehr schöne Lichtstimmung.

Rudolf Hellgrewe 
(deutsch, 1860 – 1935) Landschaftsmaler und Illustrator von Reiseliteratur. 
Beschreibung

Signierte querformatige Gouache, Landschaftsbild mit Studie eines Waldes im Sonnenuntergangs (Märkische Schweiz / Land Brandenburg, Deutschland), von Rudolf Hellgrewe (1860-1935), auf Malpappe gemalt, sichtbarer Pinselduktus, überzeichnet mit Kreide, imposante Bäume auf rechter vollbesetzter Bildseite im Kontrast zur geöffneten linken Bildhälfte mit spätabendlich gerötetem Himmel, Kontrastierung von Gelb-Grün-Tönen und somit Kalt-Warm-Partien, in der rechten unteren Bildecke signiert in Majuskeln "R. Hellgrewe"; guter restaurierter und originaler Erhaltungszustand, ungerahmt.

Imposante große Arbeit: ca. 82 x 62 cm ohne Rahmen

Künstlername: Hellgrewe, Rudolf 
Geschlecht: m 
Künstler. Beruf: Maler; Illustrator 
GEO-Nachweis: Deutschland 
Staat (1990): Deutschland 
Geburtsdatum: 1860.10.06 
Geburtsort: Hammerstein (West-Preußen) 
Letzte Erwähnung: (vor) 1923 
Erwähnungsort: Berlin 
Erw.-landschaft: Deutsch-Ost-Afrika 
Fundstelle: ThB XVI, 1923, 338 s 
- Nachtrag Sterbedaten: 1935 in Berlin gestorben 
- Schüler der Berliner Akademie unter Christian Wilberg und Eugen Bracht 
- reiste 1885 nach Deutsch-Ostafrika und malte seitdem zahlreiche Kolonialbilder > zeigte diese Werke neben Landschaften aus dem Riesengebirge und aus Norddeutschland in den Berliner Akademie-Ausstellungen 1887, 1889, 1892, der Internationalen Kunst-Ausstellung 1891 und der Großen Kunstausstellung 1893 und 1894 
- zeitweise Lehrer am Berliner Kunstgewerbemuseum 
- Mitarbeiter an Dioramen und Panoramen 
- koloniale Dioramen und Bilder - auch Kampfszenen - befinden sich im Kolonialmuseum und der Deutschen Kolonialgesellschaft in Berlin, im Handelsmuseum in Bremen und der Universität Jena sowie ein Gemälde im Schweriner Museum 
- zahlreiche Illustrationen für die Werke u.a. von Wissmann, Peters und Morgen geliefert 
- gab mit A. Wünsche die kolonialen Anschauungsbilder für Schulen heraus 

Hellgrewe besuchte zunächst die Königstädtische Realschule, danach die Andreas Realschule in Berlin und ging dann auf die Berliner Kunstakademie, wo er ein Schüler von Eugen Bracht und Christian Wilberg war. Danach widmete er sich der Malerei, vor allem der Landschaftsmalerei. Seine Motive fand er vor allem in der märkischen Landschaft, deren Schönheit er als erster entdeckte. Schnell wurde er zum „Maler märkischer Seen und Sonnenuntergänge“ und erreichte große Popularität. Dieser Erfolg verleitete ihn – schon um der steten Nachfrage gerecht zu werden – in späteren Jahren immer wieder zu fast identischen Wiederholungen seiner Motive.

Hellgrewe gehörte zu den Gründern des Deutschen Kolonialmuseums und nahm an den Deutschen Kolonialausstellungen von 1896 und 1907 teil. Er war Mitglied im Berliner Schriftsteller-Klub. Er lebte in Berlin, wo er am Kunstgewerbemuseum unterrichtete und später zum wohl bekanntesten Kolonialmaler avancierte.

1903 wurde in Berlin das große Deutsche Kolonialhaus errichtet. Die Architektur orientierte sich dabei an kolonialen Motiven; die Ausführung geht auf Rudolf Hellgrewe zurück, der auch die Innenausstattung durch kolonial-inspirierte Deckengemälde bereicherte

Artikeldetails
3..2.1.EB.00334. Hellgrewe
1 Artikel

Technische Daten

Creator / HerstellerRudolf Hellgrebe, signiert
Movement & Styles / Bewegung & StielrichtungRealismus
In the Style Of / Im Stil desAcademic / Akademische Kunst
Place of Origin / HerkunftsortGermany / Deutschland
Creation Year / Erschaffungsjahr1893
Materials & Techniques / Materialien & TechnikenOil Painting / Ölmalerei
Medium / MaterialPlywood panel / Sperrholz Tafel
Condition / ZustandExcellent / Hervorragend
Height / Höhe62 cm
Width / Breite82 cm
Depth / Tiefe0 cm
Kunstverleih: Kunst mieten für Film, TV, Fernsehen, Theater, Werbung, Ausstellungen, Messen. Miete:300,00 €
Reviews(0)

Reviews

No customer reviews for the moment.

You're reviewing “Märkischer Kiefernwald am Abend, Hauptwerk, Rudolf Hellgrewe, 1893”


.gif .jpg .jpeg .jpe .png .webp

Anmelden

Megamenu

Your cart

There are no more items in your cart

This website use cookies to ensure you get the best experience on our website.Privacy Policy